SUPERKRAFT SOZIOKULTUR – Lokale Kultur, ihre Wirkung und die globalen Herausforderungen
Kann die „SUPERKRAFT SOZIOKULTUR“ die Welt retten? Was kann Stadtteilkultur bewirken zur Lösung der größten Probleme unserer Zeit? Das wollten die rund 190 Teilnehmenden des 22. Hamburger Ratschlag Stadtteilkultur vom 4. bis zum 11. November 2021 wissen. Die Dokumentation des Ratschlags 2021 ist im stadtkultur magazin Nr. 57 erschienen.
Soziokultur wirkt. Das hat die Hamburger Stadtteilkultur immer wieder bewiesen: Sie ermöglicht kulturelle Teilhabe, fördert kulturelle Vielfalt, stärkt den sozialen Zusammenhalt, gestaltet die Stadt mit und reagiert schnell auf gesellschaftliche Herausforderungen. Aber kann lokale Kultur einen wirkungsvollen Beitrag zu den großen Herausforderungen unserer Zeit leisten, die fast immer im globalen Zusammenhang zu sehen sind?
Klimawandel und Umweltzerstörung, Rassismus, gesellschaftliche Spaltung, Ungleichheit und Gewalt. Wir stehen vor riesigen Aufgaben, die durch Corona lediglich zeitweise aus dem gesellschaftlichen Fokus gerieten. Doch die Zeit drängt. Wir müssen jetzt handeln, wenn wir die Grundlagen unserer Gesellschaft und unseres Zusammenlebens, ja möglicherweise unsere Zivilisation erhalten wollen.
Aber: Kann die „Superkraft Soziokultur“ die Welt retten? Und sollte sie es überhaupt? Oder zieht sich die lokale Kultur angesichts der Globalisierung der Probleme auf den Stadtteil zurück? Was kann Stadtteilkultur bewirken zur Lösung der größten Probleme unserer Zeit? Das fragte der 22. Ratschlag am 4. November bei einer Tagung in Präsenz im Theaterzentrum WIESE und bot vom 9. bis 11. November in einem Online-Workshop-Programm Methodenkenntnisse und Handwerkszeug für mehr Wirkung der SUPERKRAFT SOZIOKULTUR.
In diesem Heft, das den 22. Ratschlag und sein Programm dokumentiert, stellt Dr. Carsten Brosda die Stadteilkulturzentren als gesellschaftliche Umschlagpunkte vor und Prof. Dr. Birgit Mandel von der Universität Hildesheim fragt nach den besonderen Potenzialen der Soziokultur für kulturelle Teilhabe und kulturelle Demokratie. Ferner geht sie der Frage nach, inwiefern und mit welchen Ansätzen (sozio-)kulturelle Einrichtungen zur Lösung globaler gesellschaftlicher Herausforderungen wie Klimawandel, Pluralisierung kultureller Ansprüche und die soziale und kulturelle Spaltung der Gesellschaft beitragen können. Ein Bericht befasst sich mit den Arbeitssessions während der Präsenzveranstaltung, in denen die Teilnehmenden nach den Keynotes prüften, wie die spezifischen Stärken der Stadtteilkultur – ihre SUPERKRÄFTE – für die großen Herausforderungen unserer Zeit eingesetzt werden können.
Die Direktorin der Bundesakademie für kulturelle Bildung in Wolfenbüttel, Prof. Dr. Vanessa-Isabelle Reinwand-Weiss, berichtet vom aktuellen Stand der Forschung zur Wirkungsmessung in der kulturellen Bildung und als Methode zur Verstärkung der Wirkung der Stadtteilkultur führt Jannes Vahl, Geschäftsführer der Agentur fair narrative GmbH, in das Social Campagning ein, während die Transformationsberaterin Jaana Rasmussen einen Einblick in das Storytelling für NGOs gibt. Heike Breitenfeld stellt das KulturEnergieBunkerAltonaProjekt vor, das Kultur und nachhaltige dezentrale Energieerzeugung zusammendenkt und Nils Kumar geht in seinem Beitrag darauf ein, wie beim Kauf von Produkten ein sozialer oder ökologischer Mehrwert geschaffen wird. Darauf folgend erläutert Anna Kliemann von Green Events Hamburg, wie man Veranstaltungen ökologisch, sozial und ökonomisch nachhaltig gestalten kann. Abgerundet wird der Schwerpunkt des Magazins von der Neurowissenschaftlerin und Autorin Prof. Dr. Maren Urner, die Strategien aufzeigt, wie man gegen das Gefühl der Hilflosigkeit angehen kann, um wirkungsvoll an die großen Herausforderungen unserer Zeit heranzugehen.
Alle Artikel zu „SUPERKRAFT SOZIOKULTUR“
- Editorial zu „SUPERKRAFT SOZIOKULTUR“Liebe Kulturinteressierte, Beim Auftakt des Hamburger Ratschlag Stadtteilkultur spielte diesen Herbst ein Aspekt die vielleicht wichtigste Rolle, der uns in der Vergangenheit immer als ganz selbstverständlich erschien. Die 2G-Regel ermöglichte… Editorial zu „SUPERKRAFT SOZIOKULTUR“ weiterlesen
- Distanz braucht Nähe: Umschlagpunkt StadtteilkulturzentrumStadtteilkulturzentren ermöglichen das Zusammenkommen, stärken Verbindlichkeit und Vertrauen sowie das gemeinsame Nachdenken darüber, wie wir zusammen leben wollen. Doch was ist die Aufgabe der Politik: Fürsorge oder Vorsorge?
- Soziokulturelle Einrichtungen als guter Nachbar, Community Builder und Trainingsfeld für globale Herausforderungen?Wie können Kultureinrichtungen mit den großen Herausforderungen der Gesellschaft wie Klimawandel, Pluralisierung kultureller Ansprüche und der sozialen und kulturellen Spaltung der Gesellschaft umgehen? Welche Lösungsansätze haben sie, wie unterscheiden sich… Soziokulturelle Einrichtungen als guter Nachbar, Community Builder und Trainingsfeld für globale Herausforderungen? weiterlesen
- Möge die SUPERKRAFT mit euch seinIn zwei aufeinander folgenden Sessions sollten die Teilnehmenden am 4. November 2022 erarbeiten, wie die spezifischen Stärken der Stadtteilkultur für die großen Herausforderungen unserer Zeit eingesetzt werden und lokale Kultur… Möge die SUPERKRAFT mit euch sein weiterlesen
- Superkraft Kulturelle Bildung!? Was sie kann und wie wir das messenKultureller und ästhetischer Bildung werden zahlreiche Wirkmechanismen zugeschrieben. Häufig ist mit der Förderung eines Projektes oder Programms zugleich die Auflage oder zumindest Erwartung verbunden, diese Wirkungen sichtbar und dokumentierbar zu… Superkraft Kulturelle Bildung!? Was sie kann und wie wir das messen weiterlesen
- Social Campaigning für NGOsWenn wir mehr Wirkung mit unseren Aktivitäten und Projekten entfalten wollen, müssen wir effektvoller kommunizieren. Wie das gelingen kann, zeigt das Social Campaigning. Jannes Vahl hat in seinem Online-Vortrag erläutert,… Social Campaigning für NGOs weiterlesen
- Wie Stadtteilkulturzentren Storytelling nutzen könnenStorytelling ist in den letzten Jahren zu einem Megatrend geworden und spielt auch in der Kommunikation von Non Profit Organisationen eine immer größere Rolle: Geschichten fallen auf und wirken direkter… Wie Stadtteilkulturzentren Storytelling nutzen können weiterlesen
- 100 Maßnahmen für zukunftsfähige VeranstaltungenGreen Events Hamburg geht es darum, wie man Veranstaltungen ökologisch, sozial und ökonomisch nachhaltig gestalten kann. In ihrem Online-Vortrag ging Anna Kliemann darauf ein, was man in der Praxis beachten… 100 Maßnahmen für zukunftsfähige Veranstaltungen weiterlesen
- Wie aus Energie Kultur werden sollDas KulturEnergieBunkerAltonaProjekt, kurz KEBAP, will im Hochbunker in der Schomburgstraße in Hamburg-Altona Räume für Kultur schaffen und Energie erzeugen – CO2-arm, dezentral und genossenschaftlich organisiert. Die Energieerzeugung soll dabei die… Wie aus Energie Kultur werden soll weiterlesen
- Sozialer KonsumFür sein Webseitenprojekt zu Sozialem Konsum hat Nils Kumar über 120 Anbieter*innen recherchiert, über die der Einkauf einen sozialen oder ökologischen Mehrwert schafft. Ob Stromanbieter, Suchmaschinen oder Schokoriegel – zu… Sozialer Konsum weiterlesen
- Raus aus der ewigen Dauerkrise oder: Wege aus der erlernten HilflosigkeitKrisen, Katastrophen und Konflikte: Ständig bekommen wir gezeigt, wie schlecht die Welt ist und dass wir sowieso nichts daran ändern können. Egal ob medial, politisch oder am Küchentisch – unsere… Raus aus der ewigen Dauerkrise oder: Wege aus der erlernten Hilflosigkeit weiterlesen