Die erschreckenden Meldungen aus vielen Regionen der Welt über erbarmungslose Hitzewellen, riesige Brände, sintflutartige Regenfälle und zerstörerische Unwetter machen es unmissverständlich und brutal deutlich: Klimaschutz und Nachhaltigkeit sind zu einer existentiellen Herausforderung für die menschliche Zukunft und damit für uns alle geworden. Der 24. Hamburger Ratschlag Stadtteilkultur beschäftigte sich deshalb in der zweiten November-Hälfte mit dem Thema Klimaschutz und Nachhaltigkeit in der Stadtteilkultur. Das stadtkultur magazin Nr. 65 präsentiert nun die Dokumentation des Ratschlags.
Die nachhaltige Transformation unserer Gesellschaft geht viel zu träge voran, um den Klimawandel so zu verlangsamen, wie es nötig ist. Was kann die Hamburger Stadtteilkultur beitragen, damit das Ruder vielleicht noch herumgerissen werden kann? Welche Rolle spielen Kultur und Kulturelle Bildung bei der nachhaltigen Transformation in Hamburg und bundesweit? Wie können Stadtteilkultureinrichtungen die Themen Nachhaltigkeit und Klimaschutz gemeinsam mit Politik, Verwaltung und Zivilgesellschaft im Stadtteil weiter voranbringen, um die Zukunft gesamtgesellschaftlich zu meistern? Wie kommen wir möglichst schnell, konkret und unkompliziert ins Handeln? Sprechen wir immer noch zu wenig über die Klimakrise und wie geht gute Klimakommunikation? Dies sind nur einige der Fragen, denen sich der 24. Hamburger Ratschlag Stadtteilkultur am 16. November 2023 im Kulturhaus Eidelstedt und in der folgenden Woche am 22. und 23. November in einem Online-Programm stellte.
In diesem Heft, das den 24. Ratschlag und sein Programm dokumentiert, beleuchtete die Dozentin und Nachhaltigkeitsexpertin Dr. Annett Baumast in ihrer Keynote die Bedeutung von Nachhaltigkeit im Kulturbetrieb und zeigt auf, wie die Soziokultur zur nachhaltigen Entwicklung beitragen und welche Rolle ihr dabei zukommen kann. Der Wissenschaftsjournalist und Autor Christopher Schrader gibt in seinem Keynote-Text einen inhaltlichen Input zum Thema Klimakommunikation und führt an, wie man den Klimawandel richtig kommuniziert. Auf dem NETZWERK-TALK gab es für die Akteur*innen der Stadtteilkultur die Möglichkeit, mit Politik, Verwaltung, Bildung, Journalismus, Aktivismus und Kunst in den Austausch darüber zu kommen, wie wir gemeinsam Hamburg nachhaltiger gestalten können. Ein Teil davon war auch der Workshop mit der Klimazentrale Altona.
Die Initiative Culture4Climate setzt sich für die Erreichung der globalen Klima- und Nachhaltigkeitsziele im Kultursektor ein. Die Kommunikations- und Wirtschaftswissenschaftlerin Selina Kahle von Culture4Climate erklärt ausführlich die Initiative. Als erstes von drei Hamburger Praxisbeispielen stellen der Geschäftsführer des Vereins Lenzsiedlung Ralf Helling und Sarah Khamis, studentische Hilfskraft der Uni Hamburg, das Projekt „Prima Klima“ vor. Im zweiten Beitrag aus der Projektpraxis der Hansestadt erläutert Anne-Kathrin Bohn, zuständig für die Nachhaltigkeit bei der altonale, wie und wo man in seinem Projekt mit dem Nachhaltigkeits-Management beginnen kann und dabei den Fokus nicht verliert. Als letzter der drei Inputs aus der Praxis gibt Nachhaltigkeitsmanager Felix Striegler, auf Basis seiner Erfahrungen im Bürgerhaus Wilhelmsburg, Tipps wie diese große Aufgabe in viele kleine, realisierbare Schritte aufgeteilt werden, wie man ins direkte Handeln kommen und wie Nachhaltigkeit auch glaubwürdig kommuniziert werden kann.
Frithjof Vogelsang von Green Events Hamburg erläutert in seinem Beitrag den Aufbau der „Tatenbank“ der Initiative und zeigt, wie man sie für die Praxis erfolgreich nutzen kann. Die Nachhaltigkeitsreferentin des Bundesverbandes Soziokultur Franziska Mohaupt geht in ihrem Artikel auf Einsparpotenziale in Büro und Homeoffice ein. Ein künstlerisches Projekt zum Thema Nachhaltigkeit stellt der Theaterregisseur Dr. Frank M. Raddatz vor: das Theater des Anthropozän. Christian Römmer von den Hamburger Geschichtswerkstätten und Dr. Sebastian Justke vom Staatsarchiv Hamburg haben auf dem Ratschlag online ausführlich über nachhaltige Geschichtsvermittlung gesprochen.
Alle Artikel des stadtkultur magazin Nr. 65
- Editorial zu „NachhaltigkeitsKultur°“Liebe Kulturinteressierte, In den letzten Jahren mussten wir alle zahlreiche Krisen meistern, von denen viele bis heute anhalten und sich noch verschärft haben – man möchte sie gar nicht mehr aufzählen.… Editorial zu „NachhaltigkeitsKultur°“ weiterlesen
- Kultur und Nachhaltigkeit – Soziokultur für eine nachhaltige EntwicklungAuch wenn aufgrund aktueller Krisen die Auseinandersetzung mit Nachhaltigkeit in den letzten Monaten vielfach in den Hintergrund getreten ist, begegnet uns der Begriff ständig. Alles ist „nachhaltig“ – vom Frühstück, über… Kultur und Nachhaltigkeit – Soziokultur für eine nachhaltige Entwicklung weiterlesen
- Die Faustformel der Klimakommunikation„Der Klimawandel ist kein individuelles, technisches oder Umwelt-Problem. Er ist eine kulturelle Herausforderung mit Lösungen auf dem Niveau der sozialen Ordnung.“ Diese beiden Sätze, die der norwegische Psychologe Per Espen… Die Faustformel der Klimakommunikation weiterlesen
- Culture4Climate: Mitwirkungsmöglichkeiten für die SoziokulturDie Initiative Culture4Climate setzt sich für die Erreichung der globalen Klima- und Nachhaltigkeitsziele im Kultursektor ein und sieht hier eine doppelte Verantwortung für den Bereich. Die Kultur und damit auch Soziokultur, kann… Culture4Climate: Mitwirkungsmöglichkeiten für die Soziokultur weiterlesen
- Wie kommt der Klimaschutz in die Soziokultur?Der Verein Lenzsiedlung sieht den Klimaschutz als gesamtgesellschaftliche Aufgabe und sich selbst in der sozialen Verantwortung, daran mitzuwirken. Im Herbst 2020 fiel mit einer Auftaktveranstaltung der Startschuss für das Querschnittsprojekt… Wie kommt der Klimaschutz in die Soziokultur? weiterlesen
- altonale: Gemeinsam Zukunft gestaltenJedes Jahr im Frühsommer genießen rund 250.000 Besuchende die dreiwöchige altonale, die für ihr Kulturprogramm jährlich mit rund 1.000 Künstler*innen und über 150 Organisationen und Unternehmen zusammenarbeitet. Mehr als 100… altonale: Gemeinsam Zukunft gestalten weiterlesen
- Nachhaltigkeitsstrategien und die 17 Ziele in der Stadtteilkultur„Nachhaltigkeit ist so viel Arbeit und bringt eh nix!“ hört man oft. Doch das stimmt nicht. Wie bei jeder größeren Aufgabe, können wir strukturiert an das Thema Nachhaltigkeit herangehen, um… Nachhaltigkeitsstrategien und die 17 Ziele in der Stadtteilkultur weiterlesen
- Nachhaltig digital in Büro und HomeofficeDigitalisierung ist aus unserem Leben nicht mehr wegzudenken. Sowohl die Anzahl der Endgeräte, die jede und jeder zuhause hat, als auch die tägliche Nutzungsdauer steigen stetig an. Franziska Mohaupt stellt… Nachhaltig digital in Büro und Homeoffice weiterlesen
- Die Tatenbank von Green EventsDie Klimakrise ist allgegenwärtig und stellt die Stadtteilkultur und alle Veranstaltenden vor große Herausforderungen. Es ist höchste Zeit jetzt ins Handeln zu kommen, um die Krise nicht noch weiter zu… Die Tatenbank von Green Events weiterlesen
- Das Theater des AnthropozänDas Anthropozän beschreibt das aktuelle Zeitalter der Erdgeschichte, das vom Wirken des modernen Menschen geprägt ist. Der Dramaturg und Publizist Dr. Frank Raddatz und die Meeres- und Polarforscherin Prof. Dr.… Das Theater des Anthropozän weiterlesen
- Hamburger Geschichte nachhaltig vermitteln?Ausgangspunkt des gemeinsamen Gesprächs von Dr. Sebastian Justke vom Staatsarchiv Hamburg und Christian Römmer vom Dachverband der Hamburger Geschichtswerkstätten im Online-Programm des Ratschlags 2023 war die Beobachtung, dass sowohl das… Hamburger Geschichte nachhaltig vermitteln? weiterlesen
- Die Klimazentrale Altona – ein Gastspiel in LurupEtwas später als gedacht, mit großen Erwartungen verbunden und oft auch kritisch betrachtet, startete das Team der Klimazentrale Altona im November 2022 bis Ende November 2023 in Lurup. Die Zentrale… Die Klimazentrale Altona – ein Gastspiel in Lurup weiterlesen