Bundesfreiwilligendienst (BFD)

Bei uns dreht sich alles um die Begegnung

Tina Burova macht ihren BFD Kultur und Bildung im HausDrei und arbeitet gemeinsam mit ihrer Kollegin Kristina Timmermann daran, die Nachbarschaft zusammenzubringen – was gerade in Zeiten von Corona wichtig ist, wie die Beiden finden. Dieses Interview bildet den Auftakt für die neue Artikel-Reihe des Bundesfreiwilligendienst Kultur und Bildung im stadtkultur magazin.

Bei uns dreht sich alles um die Begegnung Weiterlesen »

BFD Kultur und Bildung bedeutet Entwicklung für alle

Seit nunmehr sechs Jahren ist es in Hamburg möglich, einen Bundesfreiwilligendienst im Bereich Kultur und Bildung zu machen. Waren es im Jahr 2012 noch wenige Freiwillige, die ihren Dienst in den Einsatzstellen der Hansestadt absolvierten, so durchliefen 2017 bereits 135 Menschen den BFD Kultur und Bildung beim Dachverband STADTKULTUR HAMBURG. Tendenz steigend. Dabei profitieren sowohl

BFD Kultur und Bildung bedeutet Entwicklung für alle Weiterlesen »

Das BFD-Team bei STADTKULTUR

Der BFD Kultur und Bildung wird bei STADTKULTUR HAMBURG von einem fünfköpfigen Team koordiniert, das in der Stresemannstraße im STADTKULTUR-Büro auch besucht werden kann. Für Bewerber*innen und neue Einsatzorte empfiehlt es sich, Termine auszumachen. Kristin Brüggemann: Leitung BFD Kultur und Bildung „Im BFD arbeiten oft Menschen zusammen, die sich sonst nie getroffen hätten. Es knallt,

Das BFD-Team bei STADTKULTUR Weiterlesen »

Die Absolventin

Viele Geisteswissenschaftler*innen kennen diese Situation: Das Studium ist vorbei, man schreibt eine Bewerbung nach der anderen und nichts passiert. Der Studien­abschluss öffnet keine Türen, der Berufseinstieg gestaltet sich alles andere als einfach. So ging es auch Ruth Schnitzler, 31, nachdem sie den ­Bachelorstudiengang Kunst-Medien-Ästhetische Bildung und Germanistik an der Universität Bremen abgeschlossen hatte. „Ich bin

Die Absolventin Weiterlesen »

Für Menschen mit Lebenserfahrung

Die Geschichtswerkstatt Stadtteilarchiv Bramfeld sieht sich als das „Gedächtnis von Bramfeld“ und sammelt Fotos, lebensgeschichtliche Interviews, Karten und Bücher über den Stadtteil. Seit Ende 2017 wird die Geschichtswerkstatt dabei durch einen BFDler unterstützt. Das stadtkultur magazin sprach mit der Leiterin Gudrun Wohlrab über das noch recht frische Engagement eines Mitsechzigers. Autor: Klaus Irler stadtkultur magazin:

Für Menschen mit Lebenserfahrung Weiterlesen »