Gesellschaftlicher Zusammenhalt

Kultur im Zeichen der Systemrelevanz

Jedes Jahr neue kreative Ideen, Projekte und Veranstaltungen – dafür steht die altonale auch in Zeiten der Pandemie. Deshalb ist keine altonale wie die letzte. Mit ihrem diesjährigen Leitthema „Systemrelevanz“ haben sich die Festival-Macher*innen ganz besonders damit auseinandergesetzt, welche Rolle die Kultur eigentlich im Leben und in der Gesellschaft spielt.

Kultur im Zeichen der Systemrelevanz Weiterlesen »

Wie Eidelstedt in Verbindung bleibt

Im Frühjahr 2021 steckte der Eidelstedter KulturContainer noch im tiefsten Lockdown, gleichzeitig freute sich die Einrichtung über die Förderung durch NEUSTART KULTUR, die ermöglichen sollte, die Kulturarbeit im Stadtteil wieder anzukurbeln. Vor allem eine Frage hat das Team nach so einer langen Zeit mit Isolation und drohender gesellschaftlicher Spaltung beschäftigt: Wie bleiben wir in Verbindung?

Wie Eidelstedt in Verbindung bleibt Weiterlesen »

Vielfalt, Kunst und Gemeinsinn

Die Rede vom gesellschaftlichen Zusammenhalt hat seit mehreren Jahren Hochkonjunktur. Die Sorge um den Zusammenhalt bzw. das Verhindern von Spaltung wird von Projekten in der Soziokultur häufig selbst als angestrebtes Ziel beschrieben oder von außen erwartet. Doch was genau ist eigentlich in der künstlerischen Praxis leistbar und wie verhält sich das Bild des Zusammenhalts mit

Vielfalt, Kunst und Gemeinsinn Weiterlesen »

Vielfaltshaus – Kunst und Kultur für jeden vor Ort

Der Stadtteil Neugraben-Fischbek im Hamburger Süden wächst rasant. Das Kulturhaus Süderelbe, seit 40 Jahren schon ein Begegnungsort für Menschen jeder Herkunft und jeden Alters, spielt eine zentrale Rolle zur Einbeziehung der neuen Bewohner*innen und bei der Gestaltung und Stärkung des Zusammenlebens im Stadtteil.

Vielfaltshaus – Kunst und Kultur für jeden vor Ort Weiterlesen »

Editorial zu „Gesellschaftlicher Zusammenhalt durch Kultur“

Liebe Kulturinteressierte, Die jüngsten Wahlen haben gezeigt, wie alte Gewissheiten über das politische System zerbröseln: Unser Parteiensystem erodiert und nicht zuletzt die Europawahl hat gezeigt, dass Rechtspopulismus nicht allein ein Problem abgelegener Regionen Ostdeutschlands ist. Unsere Gesellschaft wird zunehmend diverser und befindet sich durch den demografischen Wandel, durch Zuwanderung, aber auch durch die Digitalisierung in

Editorial zu „Gesellschaftlicher Zusammenhalt durch Kultur“ Weiterlesen »

Grundrechte künstlerisch befragt

Unter dem Motto Grundrechte – Gönn dir! startet die Zinnschmelze in Barmbek im Herbst 2019 eine Aktions- und Veranstaltungsreihe zu den im Grundgesetz manifestierten Grundrechten. Im Netzwerk mit weiteren Hamburger Kultureinrichtungen bündelt sie Aktionen und Projekte, denen jeweils ein Artikel des Grundgesetzes im Wortlaut vorangestellt wird.

Grundrechte künstlerisch befragt Weiterlesen »